|  
         
         
       
       Über 
      die einzelnen Seiten:  
      Navigation  
      Suche  
      Startseite  
      Über uns  
      eMitteilungen  
      Wörterbuch  
      Termine  
      Der VorSchein  
      Zu Ernst Bloch  
      Bücher 
      Periodika  
      Philosophie- 
      Links  
      eMail  
         | 
     
      Über 
        diese Website
       Diese 
        Seiten ...  
         wurden 
        in HTML 3.xx programmiert,  
        für eine Auflösung von 1024x768,   
        16 bit Farbtiefe und die Schriftart Arial, 12pt optimiert,  
        mit kleinen JavaScript-Programmen bedienungsfreundlicher gestaltet   
        und über das Free-Net Erlangen-Nürnberg-Fürth ins 
        World Wide Web gestellt.   
       
       
          
            
           
        
       Beim Betrachten 
        wäre es demnach sinnvoll, 
        wenn ihr die JavaScript-Funktion im Optionen-Menü aktiviert,  
        Auflösung, Farbtiefe und Schrift angleicht  
        und den Browser die Grafiken automatisch laden lasst.   
      
          
         
       
         
       
       
         
        
        Die 
        linke Navigationsleiste  
         
           Frames 
        stehen wir mit Vorbehalten gegenüber. Dennoch ist die EBA-Site in 
        zwei Frames unterteilt. Der linke von beiden ist allerdings so schmal, 
        daß er kaum als solcher betrachtet werden kann. Trotzdem ist es 
        durch ihn ausgezeichnet möglich, durch die EBA-Seiten zu navigieren. 
        Er enthält 7 Buttons in dieser Reihenfolge von oben nach unten:  
        
       
      
        - Menü: 
          Per Klick wird das Menü-Fenster aufgerufen. Das Menü-Fenster 
          mißt 200x550 Pixel, dient als Verzeichnis und schließt sich 
          nach 20 Sekunden selbsttätig. Hier bietet sich ein schöner 
          und »abgehobener« Überblick über unser Angebot. 
           
        
 - Mail: Per 
          Klick wird ein eMail-Fenster geöffnet.  
        
 - Hilfe: Per 
          Klick erscheint im Hauptfenster die Hilfeseite.  
        
 - Suche: Per 
          Klick erscheint im Hauptfenster die Sucheseite.  
        
 - Zitat: Per 
          Klick wird das Zitat-Fenster aufgerufen. Es enthält je nach Uhrzeit 
          unterschiedliche ausgewählte Stellen aus Blochs Werk.  
        
 - Pfeil nach 
          oben: Per Klick gelangen Sie zum Seitenanfang.  
        
 - Pfeil nach 
          unten: Per Klick gelangen Sie zum Seitenende.  
      
  
      Die oberen beiden 
      Buttons helfen also bei der Bewegung in jedem einzelnen Dokument. 
      Die unteren beiden Buttons erleichtern das Hinundherschalten zwischen den 
      verschiedenen Dokumenten. Falls ein Link ins Web 
      weiterverfolgt wurde, gelangt ihr über sie wieder zum EBA-Abgebot zurück. 
       
       Die 
        Dokumente im rechten Frame 
         Neben 
        der Startseite haben insgesamt neun weitere mit grünen Entwurfslinien 
        hinterlegte Seiten Verzeichnischarakter - diese Info-Page nicht mitgezählt. 
        Von ihnen aus gelangt man zu textintensiveren Dokumenten.  
        Am unteren Bildschirmrand befindet sich auf jeder der im folgenden erläuterten 
        Seiten eine Linkleiste, mit Hilfe derer man selbst mit dem einfachsten 
        Browser durch unser Angebot navigieren kann. Menü--Fenster, die Durchblättern-, 
        Schliessen-, und Close-Buttons, Zitate nach Uhrzeit, die Bloch-Leben-Werk-Maschine 
        sowie die Wörterbuch-Datenbamk können ohne JavaScript nicht 
        benützt werden.  
        Fußnoten werden in Zukunft in besonderer Weise zugänglich gemacht: 
        Sie werden durch die grünen Buchstaben   
        angezeigt. Fährt man mit der Maus über diese Grafik, erscheint 
        am linken oberen Bildschirmrand ein Fenster mit dem Fußnoteninhalt. 
        Zieht man die Maus wieder weg, schließt sich das Fenster automatisch. 
        Es sollte vermieden werden, auf die FN-Grafik zu klicken, da dann der 
        Cursor zum Dokumentanfang verschoben wird.  
      
       
          
           
            
        
       
       
         
        
        Suche  
         Über den Suche-Link gelangt 
        man zu einem Bildschirm, der mit einer Suchfunktion des Freenet Erlangen-Nürnberg-Fürth 
        ausgestattet ist, mit der speziell auf dem FEN-Server, wo sich unser Verzeichnis 
        befindet, gesucht werden kann. Für deutschsprachige Dokumente außerhaölb 
        des FEN-Servers empfiehlt sich die Suchmaschine Fireball, von der wir 
        ebenfalls ein Eingabe-Textfeld auf unsere Suche-Seite plaziert haben. 
        
      Startseite 
        Mit dem animierten Bild von Ernst Bloch und seinem berühmten 
        dreiteiligen Spuren-Motto versucht die Startseite in erster Linie 
        oberflächlich, den Besucher für unsere Themen zu interessieren. 
        Obwohl die GIF-Grafik mit dem Image-Konstruktor vor Ablauf in den Cache 
        geladen wird, kann es durch sie unter Umständen zu einer Ladeverzögerung 
        kommen. Ich habe die Farbpalette der Animation extrem reduziert, so daß 
        die Ladezeit erträglich geworden sein dürfte. 
        Jedes Grafik-Element auf dieser Seite ist mit je einem weiteren Dokument 
        unseres Angebots verknüpft - ein Klick auf die Bloch-Animation führt 
        beispielsweise auf die Leben- und Werkseite. 
        Unter der Rubrik Neu wird der Besucher via Ticker auf die jüngste 
        und wichtigste Veränderung auf unserer Site hingewiesen. Ein Klick 
        auf den Button Neu führt zu einer Page, auf der die letzten Änderungen 
        verzeichnet sind.  
        Der Button Zitat öffnet meist ein noch bis auf die Überschrift 
        leeres Fenster, das über den Schliessen-Knopf wieder geschlossen 
        werden sollte. Welchen Inhalt dieses hat, variiert nach der Uhrzeit. Quelle 
        ist immer das Werk Blochs.  
        In der Mitte unter der Bloch-Grafik steht meistens ein Hinweis auf das 
        EBA-Programm: Tagungen, Wahl oder andere wichtige Dinge.  
        Über 
        uns   
        
       Die 
      Ernst Bloch Assoziation stellt sich vor: Hier kann unter anderem der EBA-Newsletter 
      abonniert werden. Das Webdokument erklärt Zusammenhänge und verzweigt 
      sich wie folgt weiter:  
      
        - Abonnements, 
          Mitgliedschaft, Tagungsteilnahme, Spenden etc. können hier angekündigt 
          bzw. beantragt werden;
 
           
         - die Chronologie 
          der EBA ist nahezu immer auf dem neuesten Stand;  
        
 - die Satzung 
          der EBA ist vollständig wiedergegeben.  
      
  
       
       
           
          
       
      eMitteilungen  
         
        
       Von 
      dieser Seite aus kann man die Aufsätze und Abhandlungen ansteuern, 
      die wir gerade öffentlich zugänglich gemacht haben. Die angebotenen 
      Beiträge sind bislang in diese Rubriken unterteilt:  
      
        - Zu Aktivitäten 
          der EBA 
        
 - Zu Ernst 
          Bloch (evtl. Zeitgenossen) 
        
 - Zeitgeschehen 
        
 - Konzepte 
        
 - Analysen 
        
 - Besprechungen 
        
 - Meinungen 
        
 - Download 
      
  
      Zudem besteht 
      die Möglichkeit, durch die bislang vorhandenen Texte zu blättern. 
      Zu bestimmten Themen könnten wir hier ein ganzes Feature anbieten, 
      z.B. zu Herbert Marcuse, Ludwigshafen o.ä. Nochmals: Wir freuen uns 
      über jeden sinnvollen Beitrag!  
         
       
           
          
       
      Termine  
         
         An dieser Stelle verraten wir aktuelle oder geplante Termine 
        der EBA, aber auch sonstige Veranstaltungen, Ausstellungen etc. Also wenn 
        ihr selbst eine Veranstaltung melden wollt! Sie muß nur rechtzeitig 
        per eMail angekündigt werden.  
       
         
       
      Der 
        VorSchein   
         Eine Übersicht über die letzten VorSchein-Ausgaben 
        und wie sie zu erwerben sind, darf natürlich nicht fehlen. Darüber 
        hinaus werden ausgewählte Artikel oder Auszüge aus älteren 
        VorScheinen angeboten. Falls jemand einen bestimmten Text gerne im Netz 
        sähe - eMailen ist eine fixe Angelegenheit. 
        Zu 
        Ernst Bloch   
        
       Dieser 
      Hypertext ist bislang vielleicht der lebendigste. Diese Behauptung rechtfertigen 
      insbesondere zwei Elemente:  
      
        - Die Bloch-Leben-Werk-Maschine 
          enthält bereits die wichtigsten Daten. Sie erklärt sich weitgehend 
          selbst und funktioniert, wenn euer Browser JavaScript zuläßt. 
          Es kann eine Jahreszahl eingestellt werden, entweder durch Drücken 
          der kleinen Knöpfe vor den Ziffernfeldern oder durch unmittelbare 
          Eingabe der Ziffern. Dann muß Jahr anzeigen gewählt 
          werden, worauf sofort der zu diesem Jahr passende Text darunter ausgeworfen 
          wird. Mit der Funktion Durchblättern kann mit jedem Klick 
          um ein Jahr fortgeschritten werden.  
        
 - Der Button 
          Zitat öffnet 
          meist ein noch bis auf die Überschrift leeres Fenster, das über 
          den Schliessen-Knopf wieder geschlossen werden sollte. Welchen Inhalt 
          dieses hat, variiert nach der Uhrzeit. Quelle ist immer das Werk Blochs. 
          
      
  
      Die Werkübersicht 
      ist kein unbeschriebenes Blatt mehr. Ich habe ein einigermaßen komplettes 
      Verzeichnis der Primärtexte Blochs zusammenkopiert. Tips zu bestimmten 
      Ereignissen in Blochs Leben, besonderen Texten oder Veröffentlichungen 
      oder schönen Zitaten nehme ich selbstredend gerne entgegen.  
         
       
           
          
       
      Bücher, 
        Periodika   
         Bücher, Zeitschriften - alles, was das Hirn begehrt, 
        inzwischen ein wenig nach wissenschaftlichen Disziplinen geordnet. Besonders 
        vermerkt wird natürlich, wenn ein Bezug zu Bloch vorhanden ist. Außderdem 
        sind am linken Seitenrand Links eingearbeitet, über die man/frau 
        sich Literatur oder Zeitschriften übers Internet suchen und beschaffen 
        kann. 
        Literaturvorschläge für diese Seite werden insbesondere mit 
        kurzen Kommentaren bereitwilligst hypertextualisiert. 
       
         
       
      Links 
        ins Web   
         Die Links ins Web werden ständig ergänzt. Zu 
        Philosophie, Literatur, (Web-) Kultur, Politik etc. gibt es einiges, was 
        uns als hervorhebens-, teilweise sogar kommentierenswert erscheint. Vor 
        allem in Verbindung mit diesem Dokument ist der in den linken Frame geladene 
        Rand von Bedeutung: Durch Knopfdruck kann direkt wieder zur EBA-Hilfe-Seite 
        oder zu unserer zum Menü-Fenster gewechselt werden. Ich wage es kaum 
        mehr, zur Mithilfe aufzufordern, aber sollte jemand ein paar gute Internetadressen 
        kennen ... 
        |